Datenbank der Ausbildungsplätze


Ausbildung zur/zum

Betrieb/Firma

 

Schiffsmechaniker (m/w/d)
Beginn: 2023

Reederei Baltrum-Linie GmbH


Schiffsmechaniker (m/w/d)
Beginn: 2023

Aktiengesellschaft Reederei Norden-Frisia


Sozialversicherungsfach-
angestellter (m/w/d)
Beginn: 2023

AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen


Spezialtiefbauer (m/w/d)
Beginn: 2023

Thade Gerdes GmbH


Steuerfachangestellte(r) (m/w/d)
Beginn: 2023

AFP. DIE BERATER Dr. Frevert und Ranke GbR


Steuerfachangestellte(r) (m/w/d)
Beginn: 2023

Dipl.-Kfm. Jochen Extra & Dipl. Kfm. Ralf Normann GbR


Steuerfachangestellte(r) (m/w/d)
Beginn: 2022
Jetzt noch schnell für 2022 bewerben

Pakull GbR


Steuerfachangestellte(r) (m/w/d)
Beginn: 2023

Pakull GbR


Straßenbauer (m/w/d)
Beginn: 2023

Stadtverwaltung Norden


Straßenbauer (m/w/d)
Beginn: 2023

Tell Bau GmbH


Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik
Beginn: 2023

Doepke Schaltgeräte GmbH


Verkäufer (m/w/d) Kaufmann (m/w/d) im Einzelhandel
Beginn: 2022
Jetzt noch schnell für 2022 bewerben

Intersport Reinhardt


Seite: [ 1 ][ 2 ][ 3 ][ 4 ][ 5 ][ 6 ][ 7 ][ 8 ][ 9 ][ 10 ]11[ 12 ]

1550 x
angesehen

Ausbildungsbetrieb: Stadtverwaltung Norden

Ausbildung zum/zur

Straßenbauer (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 2023

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Aufgaben in der Ausbildung
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise, wie Baugruben, Gräben und Schalungen hergestellt werden. Darüber hinaus bekommen die Auszubildenden vermittelt, welche Werkzeuge, Baugeräte und Maschinen es gibt und wie sie sicher gehandhabt werden.

Außerdem lernen die Auszubildenden, wie man Straßendecken, Sickerungen und Abflussrinnen herstellt, was beim Erdaushub sowie beim Verbauen und Aussteifen von Gräben zu beachten ist und was beim Abdichten von Rohrverbindungen und beim Einbauen von Drainagerohren wichtig ist.

Ein weiterer Ausbildungsabschnitt beschäftigt sich damit, wie Einstiegschächte, Regeneinläufe und Schachtabdeckungen versetzt und eingebaut werden und was beim Verlegen und Versetzen von Begrenzungssteinen und Platten berücksichtigt werden muss. Ergänzend hierzu werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr:

1.068,26 €


2. Ausbildungsjahr:

1.118,20 €


3. Ausbildungsjahr:

1.164,02 €



- Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Bereitstellung eines dienstlichen Laptops für die Zeit der Ausbildung

Arbeitszeit
39 Stunden/Woche (Mo.–Fr.)

Urlaub
30 Tage

Voraussetzungen für die Ausbildung
Ein guter Hauptschulabschluss ist eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung in diesem interessanten zukunftsorientierten Beruf. Gute Noten in Mathematik sowie Interesse und gute Kenntnisse in Chemie, Technik/Werken und Physik sind ebenfalls eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung.


© 2013 Stadt Norden
Fachdienst Wirtschaftsförderung und Marketing „Norden – Kurs Zukunft!“
Am Markt 19 - 26506 Norden | Tel.: +49 (0) 4931 / 923 - 415