Datenbank der Ausbildungsbetriebe

Firma/Betrieb

Branche

 

Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG

Einzelhandel


Ludwig Bold GmbH & Co. KG

Baugeschäft


Meisterbetrieb Klaus-Peter Dworak GmbH

Installateur, Heizungsbau, Elektrotechnik


Metallbau de Jonge GmbH & Co. KG

Metallbau


Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG

Handwerk und Technik


NLWKN Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Direktion -

Behörde


NLZ Lackzentrum GmbH

Lackiererei


Norddeicher Gastfreunde

Hotels


NORICS GmbH

Edelstahlverarbeitung und -bearbeitung, Maschinenbau


Oldenburgische Landesbank AG

Kreditinstitute


Onno Behrends GmbH & Co. KG

Verarbeitung von Tee


Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse

Versicherung


Seite: [ 1 ][ 2 ][ 3 ][ 4 ][ 5 ][ 6 ]7[ 8 ][ 9 ][ 10 ][ 11 ]

553 x
angesehen

Ausbildung zum/zur

Gärtner im Garten- u. Landschaftsbau (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 2026

Dauer der Ausbildung
3 Jahre

Was erwartet Dich
Bei der Ausbildung lernt man die verschiedenen Bodenarten und Bodentypen kennen und erfährt unter anderem, wie Bodenanalysen durchgeführt werden. Zudem werden Kenntnisse über die richtige Düngung, Bewässerung und den passenden Pflanzenschutz vermittelt.
Gearbeitet wird mit den unterschiedlichsten Maschinen und Geräten. In der Ausbildung beteiligt sich der Auszubildende an der Erstellung und Instandhaltung von Grünanlagen, an der Durchführung von Erdarbeiten, am Teichbau und der Herstellung befestigter Flächen.
Vermittelt wird ein fundiertes Wissen über Betriebsplanung und Unfallschutz. Die Arbeiten werden oft im Team erledigt und finden überwiegend draußen an der frischen Luft statt.
Der Einsatzort in der Ausbildung ist der Baubetriebshof der Stadt Norden.

Kurzdarstellung des Unternehmens
Bei dem Baubetriebshof der Stadt Norden handelt es sich um eine kommunale Einrichtung mit selbstständiger Wirtschaftsführung.
Als interner Dienstleister werden Serviceleistungen im Rahmen eines klassischen Auftraggeber-/Auftragnehmer-Verhältnisses für die Fachdienste der Stadtverwaltung erbracht und abgerechnet.

Ausbildungsvergütung

1. Ausbildungsjahr:

1218,26 €


2. Ausbildungsjahr:

1268,20 €


3. Ausbildungsjahr:

1314,02 €



(Stand April 2024)

- Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Bereitstellung eines dienstlichen Laptops für die Zeit der Ausbildung

Arbeitszeit
39 Std./Woche (Mo.–Fr.)

Urlaub
30 Tage

Was bringst Du mit
Notwendige Voraussetzung ist ein geschlossenes Grundlagenwissen, was i. d. R. durch einen guten Hauptschulabschluss nachzuweisen ist.
Wichtig für diese Ausbildung ist auch das Interesse an Natur und Technik sowie ein handwerkliches Geschick. Außerdem sind technisches und kaufmännisches Verständnis und ein gutes körperliches Leistungsvermögen für eine erfolgreiche Ausbildung von besonderem Vorteil.


© 2013 Stadt Norden
Fachdienst Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Am Markt 43 - 26506 Norden | Tel.: +49 (0) 4931 / 923 - 517